Lupustag 2023 – die Aufzeichnungen

4. Lupustag für MFA und RFA

Die Symptome eines systemischen Lupus erythematodes (SLE) unterscheiden sich von Patient*in zu Patient*in. Ungefähr jede*r 3. Betroffene zeigt eine Beteiligung von Gehirn und/oder Nervensystem (neuropsychiatrischer Lupus; NPSLE). Dies kann sich symptomatisch u. a. als Kopfschmerzen, Schlaganfall, oder Psychose zeigen. Außerdem können Nervenschädigungen auftreten.

Eben dieser NPSLE lag beim 4. Lupustag für MFA und RFA im Fokus und wurde am Beispiel einer sehr eindrucksvollen Kasuistik und im Gespräch mit der betroffenen Patientin illustriert. Unsere Expert*innen PD Dr. Peter Korsten (Rheumatologie), Dr. Stefan Gingele (Neurologie), Prof. Diana Ernst (Rheumatologie) und Prof. Dieter Braus (Psychiatrie) teilten ihr Wissen und ihre Erfahrungen in 4 spannenden Vorträgen rund um die Themen Symptome, Diagnostik und Behandlung des NPSLE. Sie konnten nicht teilnehmen oder wollen sich die Vorträge nochmal ansehen? Hier finden Sie die Aufzeichnungen!


Fallbericht: Neuropsychiatrischer Lupus aus Sicht einer Patientin und ihres Rheumatologen
PD Dr. Korsten, Rheumatologe

Eine Lupus-Patientin erzählt von ihrem persönlichen Leidensweg. Welche Symptome und vor allem welche neuropsychiatrischen Anzeichen gab es? Wie ging es ihr dabei? Und wie kam es letztlich zur Lupus-Diagnose? Im Video geht der behandelnde Arzt und SLE-Experte PD Dr. Korsten u. a. auf das Spektrum der Manifestationen des neuropsychiatrischen SLE ein. 

 

20:14


Immunologische Grundlagen und Diagnostik aus neurologischer Sicht
Dr. Gingele, Neurologe

Dr. Gingele gibt in dieser Kurzfortbildung einen Überblick über ausgewählte neurologische Manifestationen des neuropsychiatrischen SLE, wie Schlaganfall, Kopfschmerzen und epileptischen Anfälle sowie Tipps zur (weiterführenden) Diagnostik.

 

22:33



Behandlungsansätze bei ZNS-Lupus
Frau Professorin Ernst, Rheumatologin

Die Rheumatologin Frau Prof. Ernst wirft einen Blick auf die ZNS-Manifestationen und Therapieansätze des SLE und beantwortet u. a. folgende Fragen:

  • Welche Manifestationen sind typisch für einen neuropsychiatrischen SLE?
  • Welche vaskulären und neuroinflammatorischen Therapien können bei einem NPSLE angewendet werden?
  • Wie lauten die EULAR-Empfehlungen?
  • Welche weiteren zusätzlichen Maßnahmen und Medikationen sind bei Lupus zu berücksichtigen?
  • Welche neuartigen Therapieansätze gibt es?

 

19:41

Neuropsychiatrischer Lupus aus psychiatrischer Sicht
Professor Braus, Psychiater

„Ich hatte das Gefühl, ich sei verrückt und würde mir alles nur einbilden.“ Einen Satz wie diesen hört man oft von SLE-Patient*innen. Welche Rolle chronischer Stress bei Menschen mit Lupus spielt und wie Sie depressive Begleiterkrankungen erkennen können, erläutert Prof. Braus in dieser Kurzfortbildung. Außerdem geht er auf die enge Beziehung zwischen Körper und Psyche ein und hat hilfreiche Tipps für die Gespräche mit Betroffenen.

 

18:33

NP-DE-LPU-WCNT-230032, Januar 2024

Lupustag 2022 - die Aufzeichnungen

3. GSK-Lupustag für MFA / RFA – Lupuspatient*innen optimal betreuen

Bei einem SLE können verschiedene Organsysteme betroffen sein: Dementsprechend spielt eine Vielzahl an unterschiedlichen Krankheitsparametern bei der Diagnosefindung eine Rolle. Auch die Symptome der Betroffenen können vielfältig sein und so ist es oft schwierig, diese dem Lupus zuzuordnen.

Als RFA oder MFA haben Sie die Möglichkeit, Ärzt*innen und Patient*innen zu unterstützen. Wie das möglich ist, erfahren Sie in diesen Kurzfortbildungen von PD Dr. Diana Ernst und PD Dr. Philipp Sewerin. Lernen Sie, wie die gängigen Laborwerte bei Lupuspatient*innen gedeutet werden können und wie man die Anzeichen für etwaige Komplikationen des SLE erkennen kann.

Kurzfortbildung 1: Laborinterpretation leicht gemacht – Was eine MFA/RFA wissen sollte

PD Dr. med. Diana Ernst

 

27:20

Kurzfortbildung 2: Lupus im Alltag – die Zeichen richtig deuten

PD Dr. med. Philipp Sewerin

 

18:40

NP-DE-LPU-WCNT-220020, Jul22

Informieren Sie sich hier zum Thema Laborwerte mit Kurzvideos von externen Experten.